Yara Ensemble
Das Yara Ensemble hat sich im Frühjahr 2021 während des Corona-Lockdowns zusammengefunden und erarbeitet sich seit dem das klassische Repertoire. Die Mitglieder des Ensembles gehören zur herausragenden jungen Generation an Musikern, die sich neben einem klassischen Musikstudium auch mit dem Studium der Historischen Aufführungspraxis auseinandergesetzt haben. Leitgedanke und gemeinsame Basis des Ensembles ist es, Musik in historischem Kontext zu erarbeiten und aufzuführen, dazu gehört es sich mit Instrumenten, Saiten, Bögen und Stimmungen im historischen Umfeld auseinander zu setzen.
Veranstaltungsdetails
„Einst äußerte der Graf gegen Bach, daß er gern einige Clavierstücke für seinen Goldberg haben möchte, die so sanften und etwas muntern Charakters wären, daß er dadurch in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert werden könnte. Bach glaubte, diesen Wunsch am besten durch Variationen erfüllen zu können, die er bisher, der stets gleichen Grundharmonie wegen, für eine undankbare Arbeit gehalten hatte.“ (J. N. Forkel, 1. Biograph Bachs).
Der damals noch jugendliche Johann Gottlieb Goldberg (1727-1756), Schüler von Wilhelm Friedemann Bach und Johann Sebastian Bach war Hauscembalist im Hause des Grafen Hermann Carl von Keyserlingk.
Die Goldberg-Variationen sind die Krönung einer besonderen Form der Cembalomusik, der Aria variata. Dabei wird eine Aria, ein zweiteiliger Tanzsatz, in der Weise verarbeitet, dass jede Variation deren harmonisches Gerüst beibehält, Taktart, Tempo, Melodie und aber nach Belieben verändert.
Der Idee Graf Keyserlingks folgend verwenden wir die Goldberg-Variationen in unserer eigenen Interpretation als Traumgefährt, dass uns von einer Szene zur nächsten bringt, gerade so, als ob man immer wieder aus dem Schlaf aufschrecke und verschiedener Szenen gewahr wird: seien es hier virtuose Läufe Läufe aus einer Partita aus Heinrich Ignaz Franz von Bibers Armonia Artificiosa, dort ein Arien-Satz aus einer von Händels Triosonaten op. 2 oder an der nächsten Station eine Szene aus Telemanns Gulliviers Reisen.
Das Yara Ensemble nimmt sie zu einer Traumreise mit.
Einlass ist ab 16:30 Uhr.