SCHULKUNST im Kunstmuseum Albstadt
Veranstaltungsdetails
Serien begegnen uns in der Bildenden Kunst in vielen Spielarten. Diese reichen von rein handwerklichen Arbeiten über konzeptionelle Ideen bis hin zu medialen Prozessen. Als Gestaltungsprinzip tritt die Serie unter anderem in Form von Reihung, Wiederholung, Variation und Zyklus auf. Im vergangenen Schuljahr haben sich Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg künstlerisch mit dem Thema „Serie“ auseinandergesetzt. Hierbei sind auch im Zollernalbkreis Beiträge aus verschiedenen Schularten entstanden, die bis zum 15. Februar 2025 im Rahmen einer Sonderausstellung im Kunstmuseum Albstadt zu sehen sein werden.
Schon seit 1985 ist das SCHULKUNST-Programm des Landes Baden-Württemberg eine Fördermaßnahme zur künstlerisch-ästhetischen Erziehung in Schulen. Ziel des Programms ist es, sowohl die gestalterische Arbeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken, als auch die Verbindung zur Öffentlichkeit zu intensivieren. Alle Schularten werden eingebunden und zeigen ihre jeweils eigenen Potenziale. Das Programm soll kein Wettbewerb sein, sondern ein Schaufenster der Kreativität und Gestaltungskraft von Jugendlichen aller Altersstufen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten.
Das Kunstmuseum Albstadt versteht sich als wichtiger außerschulischer Bildungsort in der Region und ist daher besonders stolz darauf, diese einzigartige Werkschau junger Kunstschaffender aus dem Zollernalbkreis zu präsentieren.