Orgel-Seminartag Verband Ev. Kirchenmusik in Württemberg e.V.
Veranstaltungsdetails
»VomChoralknecht zu hymnologisch-liturgischer Reflektion« | Orgelspiel imGottesdienst mit einfachen sowie spannenden Ideen, Tipps & Tricks
Sonntag für Sonntag stehen Theologen und Kirchenmusikerfür die Verkündigung des Evangeliums ein und dienen dem Lob Gottes. Dabei istdie gegenseitige Bereicherung und Ergänzung innerhalb des liturgischen Teamsvon zentraler Bedeutung. Gerade auch für nebenamtliche Kolleginnen und Kollegenist es wichtig und möglich, dabei als ebenbürtiges Gegenüber zu wirken.
Im Seminar werden wir uns experimentell inspirierendenMöglichkeiten des liturgischen Orgelspiels u. a. entlang des EvangelischenGesangbuchs sowie freien Improvisationsformen widmen. In besonderer Weisespielen dabei Fragen zu Registrierung, Artikulation, Phrasierung und Atem beider Liedbegleitung eine zentrale Rolle. Zusätzlich sollen Möglichkeiten der Kommunikation in den verschiedenen Rollen der Ämter zwischen Orgelspielenden, Pfarrer/innen, Mesner/innen sowie der Gemeinde bei Liedauswahl, Vorbereitung, gemeindedienlichem Begleiten und neuem oder unbekannterem Liedgut beleuchtet werden. Die Reflektion praxisnaher liturgisch-gottesdienstlicher Orgelliteratur und ihrer Interpretation ist dabei ein wichtiger Aspekt.
KantorSteffen Mark Schwarz · Leitung
Anmeldung über den Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg e.V.
Kosten ohneVerpflegung 28,00 Euro Einzelmitglieder, 38,00 Euro, Nichtmitglieder, 5,00 Euro, Ermäßigung fürSchüler, Studierende und Auszubildende. Mindestteilnehmer: 5 Personen; maximal15 Personen