Low-Code-Apps als innovative Lösung
Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Lager und Vertrieb kennenlernen & hands-on erfahren, wie Lösungen mit Low-Code gebaut werden.
Veranstaltungsdetails
Prozessdigitalisierung ohne Mammutprojekt: Low-Code-Apps als innovative Lösung
Schnelle, flexible und reibungslose Digitalisierungsprojekte und benutzerfreundliche, individuelle, integrierte Geschäftsanwendungen:
Low-Code-Technologie verspricht App-Erstellung per Drag & Drop, Systemintegration mit wenigen Klicks und flexible Umsetzung individueller Lösungen für alle Bereiche.
Was verbirgt sich hinter „Low-Code“ und wie werden damit in der Praxis Prozesslösungen in wenigen Tagen möglich?
Besucherinnen und Besucher der Popup-Eventwoche in der Technologiewerkstatt haben die Möglichkeit, tief in die Technologie zu tauchen, Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Lager und Vertrieb kennenzulernen und hands-on zu erfahren, wie Lösungen mit Low-Code gebaut werden.
Das erwartet Sie:
08:20 Uhr – Warm-Up bei Kaffee und Frühstück
09:00 - 09:20 Uhr – Impulsvortrag: Sag dem Mammut „Adieu“! So geht schnelle und flexible Digitalisierung von Prozessen mit Low-Code
Was ist Low-Code-Technologie und wie sieht es ****aus, wenn mit Prozesse mit Low-Code Anwendungen digitalisiert werden. Dieser kurze Impulsvortrag gibt einen Einblick in die Technologie und Möglichkeiten.
Referent: Jens Stier, ERP- und Low-Code-Experte, CEO von engomo
****
09:20 - 10:00 Uhr – Von Auftragserfassung bis Kommissionierung: Anwendungsbeispiele für Low-Code-Prozesslösungen in der Praxis
Lösungen auf Basis von Low-Code sind für alle Bereiche geeignet – von Fertigung und Lager bis zu CRM, Webshops und Service. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele mittelständischer Unternehmen wie Ingun, Läderach und Alber zeigt dieser Vortrag die Möglichkeiten auf.
Referent: Fabian Altenberg, Experte für Prozessdigitalisierung bei engomo
****
10:00 – 11:30 Uhr – Low-Code-Lab: Hands-on und live lösen wir Ihre Prozesschallenge mit Low-Code. Fordern Sie uns heraus!
Im Low-Code-Lab erwarten Sie mehrere Demo-Points, an denen Sie uns Ihre Aufgabenstellung direkt als Challenge geben können. In Live-Demos konfigurieren Prozess- und Low-Code-Experten gemeinsam mit ihnen erste Prozesslösungen. Daneben haben Sie die Möglichkeit, bei Kaffee und Snacks zu networken und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
****
11:30 – 12:00 Uhr – KI-gestützt und kollaborativ – So werden Enterprise-Anwendungen in Zukunft entwickelt
Low-Code ist erst der Anfang: In einem Ausblick auf die Zukunft erfahren Sie, wie individuelle Prozessanwendungen in Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT künftig entstehen werden und welche Rolle Künstliche Intelligenz in Zukunft bei der App-Erstellung spielen wird.
Referent: Jens Stier, ERP- und Low-Code-Experte, CEO von engomo
****
Ab 12:00 Uhr – Gelegenheit zum Austausch beim Mittagsbuffet
****
Über engomo
engomo ist die Digitalisierungsplattform des gleichnamigen Softwareherstellers aus Albstadt, die Daten und Prozesse mithilfe so genannter Low-Code-Tools in individuelle und flexible Anwendungen bringt. Der besondere Fokus von engomo liegt auf der Optimierung und Digitalisierung komplexer ERP-Prozesse, die mithilfe von Konfiguration und ohne umfangreiche IT-Projekte in benutzerfreundliche, intuitive Apps für mobile Endgeräte und Desktop gebracht werden.
engomo mit Sitz in Albstadt-Ebingen bedient in der DACH-Region mehr als 350 mittelständische Unternehmen als Kunden und hat rund 40 Vertriebs- und Implementierungspartner.