Konzert mit Krisztina Fejes
Die ungarische Pianistin Krisztina Fejes beeindruckt durch ihre Interpretationen und den expressiven Klang ihres Spiels, das von dynamischer, temperamentvoller und ausdrucksstarker Art ist. Es zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt der Klangfarben und fantasievolle Phrasierungen aus.
In Albstadt wird sie Richard Wagners Stück „Isoldes Liebestod“ in der Klaviertranskription von Franz Liszt präsentieren. Auf zwei Sonaten von Beethoven darf sich das Publikum ebenfalls freuen: Die Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur, op. 110, sowie die Klaviersonate Nr. 32 in c-Moll, op. 111. Drei Intermezzi (op.117) von Johannes Brahms und die Klaviersonate in F-dur, Hob.XVI/23 von Joseph Haydn runden das Programm ab.
Veranstaltungsdetails
Fejes begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen und stand bereits als Zwölfjährige im Finale des renommierten Lajos Papp Klavierwettbewerbs. Zwei Jahre später wurde sie am Bela Bartök Konservatorium in Budapest als Studentin angenommen und führte ihre Ausbildung ab 2003 an der dortigen Franz Liszt Musikakademie fort, wo sie heute auch selbst lehrt.
Fejes kooperiert mit namhaften Professoren der Musikhochschulen Paris und Frankfurt, hält regelmäßig Meisterkurse ab und unterstützt als Gastdozentin des Bela Bartök Konservatoriums junge Künstlerinnen und Künstler. Sie ist Preisträgerin des internationalen Klavierwettbewerbs Bela Bartök und wurde 2011 mit dem ARTISJUS-Preis ausgezeichnet.
Das breite und vielfältige Repertoire der Pianistin reicht vom Barock bis zur modernen Musik. Sie arbeitet regelmäßig mit hochkarätigen Dirigenten und Künstlern wie Ädäm Medveczky oder Gabor Boldöczki zusammen. Als Solistin konzertiert Fejes mit führenden ungarischen Orchestern; Internationale Gastspiele führten sie unter anderem nach Wien, München, Paris, Madrid, Rom, Bukarest, Finnland und China.