In der Mitte des Netzes
In der Mitte des Netzes - Helmuth James von Moltke
Stauffenberg und seine Tat sind weitgehend bekannt, aber wie kam es zur Initialzündung für das Attentat? Es war das Ergebnis langer Vorbereitung, heimlicher Gespräche und der als Familientreffen getarnten Zusammenkünfte auf dem Gut des Grafen v. Moltke in Kreisau.
Am 19. Januar 1944 wurde er verhaftet. Wir verdanken es dem Mut eines Gefängnispfarrers, dass dieser einzigartige unzensierte Briefwechsel eines Paares aus dem Widerstand während der Zeit des NS-Regimes, Freya und Helmuth James v. Moltke, erhalten blieb.
Veranstaltungsdetails
„Die Bombe ist im Kopf und nicht im Koffer.“
Es sind schöne, zärtliche poetische Briefe, die „Pim“ und ihr „Hauswirt“, so sein Spitzname, wechselten.
Dorothea Baltzer und Robert Atzlinger präsentieren sie in diesem ruhigen wie dichten Programm...begleitet von der Musik Ekkehard Schoberts. ( Adrienne Braun, Stuttgarter Zeitung )
Die Musik-Komposition von Ekkehard Schobert wird bei der Vorstellung im Lautlinger Schloss von der Flötistin Milena Roder gespielt.
„Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg“