Gedenkfeier Stauffenberg auf der Event-Wiese Albstadt
Veranstaltungsdetails
Der 20. Juli 1944 war ein Tag, der die Weltgeschichte hätte verändern können. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg nahm an diesem Tag an einer Lagebesprechung im Führerhauptquartier „Wolfschanze“ im heutigen Polen teil. Was die Führung der NS-Riege nicht wusste: Stauffenberg war zu diesem Zeitpunkt bereits aktives Mitglied des militärischen Widerstandes, der mit einem Attentat auf den Führer, die aus ihrer Sicht unsäglichen Verhältnisse zu beenden plante. Zu diesem Zweck deponierte er eine Aktentasche mit Sprengstoff am Besprechungstisch in unmittelbarer Nähe des Diktators. Doch Hitler überlebte und die Widerstandsgruppe um Claus Schenk von Stauffenberg und seinen Bruder Berthold wurde aufgedeckt, festgesetzt und ihre Mitglieder nach Schauprozessen hingerichtet. Was bleibt ist die Erinnerung an dieses einschneidende Erlebnis, welches das Potenzial hatte, den zweiten Weltkrieg und das Leiden in Europa zu beenden.
Anlässlich des 77. Jahrestages wird Sophie von Bechtholsheim, Historikerin und Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg einen Vortrag zu diesem Thema auf der Event-Wiese Albstadt halten.