Vortrag
Ein Abend mit Denis Scheck Druckfrisch: „Vom Schönen, Guten, Wahren - und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen“
Festhalle Albstadt
Hohenzollernstr.
10, 72458 Albstadt
Veranstaltungsdetails
Vom Schönen, Guten, Wahren – und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen berichtet Denis Scheck: Allein in Deutschland erscheinen jährlich 90.000 neue Bücher. Der freie Kritiker, der Lesebegeisterten aus dem ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ und der SWR-Sendung „Lesenswert“ bestens bekannt ist, hilft bei der Orientierung im Bücherdschungel. Scheck stellt Neuerscheinungen vor, lobt und lästert über die aktuellen Bestseller, spricht Empfehlungen aus … er sagt aber auch klar und deutlich, welche Bücher seiner Meinung nach reine Zeitverschwendung sind.
Denis Scheck hat Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas studiert. Er kennt den Literaturbetrieb aus vielen unterschiedlichen Perspektiven: Literaturagent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber – all diese bibliophilen Rollen hatte Scheck schon inne. Er wurde 2015 für seine Arbeit mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet, gewann ein Jahr davor den Hildegard-von-Bingen-Preis und 2013 den Bayerischen Fernsehpreis. 2012 erhielt der freie Kritiker den Sonderpreis zum Hajo-Friedrichs-Preis, 2011 den Deutschen Fernsehpreis. Er ist darüber hinaus Autor diverser Sachbücher und veröffentlicht nun im Piper Verlag „Schecks Kanon“: seine Auswahl der hundert wichtigsten Werke der Weltliteratur von Homer bis Tim & Struppi.
Denis Scheck hat Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas studiert. Er kennt den Literaturbetrieb aus vielen unterschiedlichen Perspektiven: Literaturagent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber – all diese bibliophilen Rollen hatte Scheck schon inne. Er wurde 2015 für seine Arbeit mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet, gewann ein Jahr davor den Hildegard-von-Bingen-Preis und 2013 den Bayerischen Fernsehpreis. 2012 erhielt der freie Kritiker den Sonderpreis zum Hajo-Friedrichs-Preis, 2011 den Deutschen Fernsehpreis. Er ist darüber hinaus Autor diverser Sachbücher und veröffentlicht nun im Piper Verlag „Schecks Kanon“: seine Auswahl der hundert wichtigsten Werke der Weltliteratur von Homer bis Tim & Struppi.
Hanna Pfaff
·
Alle Rechte vorbehalten