100 Jahre Rundfunk in Deutschland - Vortrag im Heimatmuseum Ebingen
Vortrag anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des Rundfunks in Deutschland in den Räumlichkeiten des Schwäbischen Albvereins Ebingen.
Veranstaltungsdetails
100 Jahre Rundfunk in Deutschland
Die Inflation war noch nicht vorbei, als am 23.Oktober 1923 die erste Unterhaltungssendung vom Vox-Haus in Berlin ausgestrahlt wurde. Der Tag gilt als Geburtstag des Rundfunks, weil dieser Ausstrahlung ein regelmäßiges Rundfunkprogramm mit weiteren Sendungen folgte.
Zu diesem Anlass lädt der Förderverein Ebinger Heimatmuseum zu einem Vortrag ein, der am Donnerstag, den 09. November 2023, um 19.30 Uhr im großen Raum des Schwäbischen Albvereins Ebingen im Spitalhof 13 in Albstadt-Ebingen stattfinden wird.
Dr. Gerd Lichtenberg wird in unterhaltsamer Weise berichten, wie der Rundfunk in die Gesellschaft und bis in die einzelnen Familien und deren Leben hineinwirkte. Der Vortrag behandelt zunächst die Anfänge des Rundfunks bis 1930. Es folgen die Zeit des 3. Reiches bis 1945 und die daran anschließende Periode nach dem 2. Weltkrieg bis ungefähr 1965, als der Fernseher allmählich das Radio als Mittelpunkt des Wohnzimmers ablöste. Den Abschluss bildet ein kurzer Blick auf den heutigen Rundfunk.
Jedermann ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag besteht noch Gelegenheit, die entsprechende Ausstellungsvitrine im Heimatmuseum zu besichtigen.