Projektförderung
Von insgesamt 50 eingereichten Projekten wurden durch eine Jury 21 Projekte herausgesucht, die durch die Projektförderung eine große Unterstützung erfahren dürfen.
-
Musik Martinskirche Ebingen
Zum Stadtjubiläum 2025 lädt die Musik Martinskirche Ebingen herzlich ein zu einer besonderen musikalischen Entdeckungsreise: In der fünfteiligen Konzertreihe „54 + 1 klingende Register“ wird die Vielfalt und Faszination der Orgel erlebbar gemacht.
Die außergewöhnliche Rensch-Orgel, bekannt für ihren vollen Klang und ihre technische Brillanz, wird in den Händen und unter den Füßen herausragender nationaler und internationaler Konzertorganistinnen und Konzertorganisten zum Leben erweckt.
Mit dieser Konzertreihe wird die Orgel als „Königin der Instrumente“ gefeiert und setzt gleichzeitig einen besonderen Akzent zum Stadtjubiläum. Jedes der fünf Konzerte steht dabei für eine andere Klangwelt, die durch die Anzahl der vielseitigen Register unserer Orgel ermöglicht wird – von festlichen und majestätischen Klängen bis hin zu zarten und meditativen Tönen.
Begleitet wird die Konzertreihe von einem musikpädagogischen Angebot, das Interessierten – ob jung oder alt – spannende Einblicke in die Geschichte, Technik und das musikalische Potenzial der Orgel bietet und den Zuhörerinnen und Zuhörern im persönlichen Erleben die Möglichkeit gibt, das Instrument auf eine ganz neue Weise zu verstehen. Zusätzlich vertiefen ergänzende musikhistorische Sonderformate ihre Verbindung zu unserer Stadtgeschichte vor Ort.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein Jubiläumsjahr voller inspirierender Momente, das zum Staunen, Hören und Mitfühlen einlädt. Entdecken Sie die Kraft der Musik, die Verbindung zwischen Klang und Glauben – und lassen Sie sich von der unvergleichlichen Schönheit unserer Rensch-Orgel berühren. Bleiben Sie gespannt auf diese klangvollen Höhepunkte im Jahr 2025 und seien Sie herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen musikalischen Feier zu sein!
-
Musikkapelle Frohsinn Lautlingen
Die Musikkapelle Frohsinn Lautlingen schreibt einen Kompositionswettbewerb für einen Albstadt Marsch für Blasorchester aus.
-
Kirchen in Albstadt
Der ökumenische Kirchentag findet am 14. und 15. November statt. Dabei laden die Albstädter Gemeinden zu einem gemeinsamen Fest mit Konzerten, Gesprächen und Workshops ein. Die Besucher sollen ins Gespräch kommen und neue Perspektiven entdecken. Unter den Besuchern werden auch hochkarätige Gäste wie der evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu finden sein.
-
Musikverein Onstmettingen
Im Jubiläumsjahr konzentriert sich der MVO in seiner Konzertreihe "Albzauber" am 6. Dezember auf die Geschichte Albstadts, insbesondere die Textilgeschichte und gestaltet gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine Reise durch 50 Jahre.
-
Schwäbischer Albverein OG Pfeffingen
Gemeinsam mit dem Förderverein der Eyachquell Grundschule will der Schwäbische Albverein OG Pfeffingen einen Barfußpark um den Teich an der Eyachquelle in Pfeffingen realisieren.
Die Einweihung wird nach den Pfeffinger Ferienspielen am 27.09.2025 stattfinden. -
Walther-Groz-Schule
An der Walther-Groz-Schule wird ein öffentlich zugänglicher Calisthenics-Park gebaut, um gemeinsam unter freiem Himmel trainieren zu können.
-
CVJM Tailfingen
Ob Profi oder Anfänger: Bei den CVJM Race-Days ist jeder herzlich willkommen. Auf einer großen Carrera-Bahn mit vier Spuren können sowohl Einzelstarter als auch Gruppen ihr Glück versuchen. Eine Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich.
-
Tal-Gang-Art e.V.
Anhand einer großen Foto-Ausstellung im November 2025 präsentiert Tal-Gang-Art e.V. die Lebenslinien von 50 Menschen, die 1975 geboren sind, und deren Beziehung zu ihrer Heimatstadt Albstadt.
-
Albbike
Gemeinsam mit allen Albstädter Mountainbike-Vereinen und -Anbietern veranstaltet albbike ein Bike-Event, welches gezielt Eltern und Kinder anspricht.
-
Tal-Gang-Art e.V.
Tal-Gang-Art wertet in Zusammenarbeit mit vielen anderen Gruppen und Vereinen wie dem NaBU den Tailfinger Uhlandsgarten mit Hilfe von Farbe und Bepflanzung auf.
-
WSV Tailfingen
Am 24.05.2025 dürfen sich Läufer und Hobby-Sportler auf den 1. Gipfelstürmer im Tailfinger Schalkental freuen. Die Strecke verläuft rund um den vereinseigenen Skilift.
-
Frauke Ferber
Frauke Ferber veröffentlicht ein illustriertes Kindersachbuch über die Geschichte Albstadts sowie einen Abenteuerroman, der ausgewählte Sagengeschichten aus der Albstädter Region miteinander verknüpft.
-
Ebinger Kammerorchester e.V.
Am 17. Mai 2025 präsentiert das ebinger kammerorchester ein vielfältiges Programm von Klassik bis Filmmusik in einzigartiger Kulisse - dem Tunnel in Albstadt-Ebingen.
-
DRK OV Ebingen
Der DRK Ortsverein Ebingen gibt Bürgerinnen und Bürgern mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit mit einem kostenfreien Transportdienst an Veranstaltungen im Jubiläumsjahr teilzunehmen.
-
Diakonische Bezirksstelle - Außenstelle Albstadt
Die Diakonische Bezirksstelle veranstaltet in den Sommerferien 2025 ein Theaterstück für Kinder und Familien im KaufWaschCafé.
-
Verein zur Förderung von Jugendarbeit e.V.
Bei monatlich stattfindenden Lesetreffen, organisiert vom Verein zur Förderung von Jugendarbeit, können Frauen ihre Sprachkenntnisse verbessern und sich gemeinsam austauschen, während eine Kinderbetreuung angeboten wird.
-
Vanessa Sprio
Die Fassade des Busbahnhofes in Albstadt-Ebingen wird von Vanessa Sprio für alle Generationen attraktiv und neu gestaltet.
-
Contento PR
Eine Ausstellung, die das Leben und Werk des bedeutenden Albstädter Künstlers Bernd Zimmermann würdigt. Mit seinem einzigartigen Stil und seinem beeindruckend vielfältigen Werk hat Zimmermann die Kunstszene nachhaltig geprägt. Seine Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Mensch und Materie und spiegeln auf faszinierende Weise das Spiel und Gegenspiel dieser Beziehung wider.
-
Evangelische Kirchengemeinde Tailfingen
Von Mitte Februar bis Mitte Dezember 2025 stellt die Evangelische Kirchengemeinde Tailfingen ihr neues Gemeindezentrum im Stadtteil Stiegel für Feste, Feiern und andere Anlässe kostenfrei zur Verfügung.
-
TSV Ebingen
Der TSV Ebingen bietet Spaß an der Bewegung. Für Kindergartenkinder sowie Grundschüler aus Albstadt besteht die Möglichkeit das Mini-Turni- bzw. das Turni-Abzeichen zu absolvieren.
-
Albstadts Höchststufenorchester
Was wäre ein runder Geburtstag ohne Musik? Bestenfalls wohl etwas langweilig. Glücklicherweise muss sich das musikalische Albstadt darüber keine Sorgen machen: Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Stadt gratulieren drei Höchststufenorchester – und das sogar gemeinsam!