Albschreiber 2022

Der Albschreiber begleitet die Albstädter Literaturtage vom 10. bis 29. November 2022.

Die Literaturtage Albstadt werden jedes Mal von einem Albschreiber begleitet. Er verbringt die gesamte Festivalzeit der Literaturtage in Albstadt, besucht Veranstaltungen, führt Gespräche mit Künstlern und Besuchern und dokumentiert diese Reise in Text und Bild.

Unser diesjähriger Albschreiber ist Andreas Steidel, Redakteur der Alblust.

Gerster

30. Nov. 22: Das Sternchen will nur spielen

Petra Gerster ist eine bekannte Nachrichtenmoderatorin. Entsprechend groß war der Andrang, als sie mit ihrem Mann Christian Nürnberger in Lautlingen aus ihrem neuen Buch las. Wobei Lesung etwas übertrieben ist: Es war eigentlich eher eine Diskussionsveranstaltung.

Weiter lesen...
Mai_Manfred

29. Nov. 22: Mit Hintersinn und Grimassen

Mai im November: Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Ebingen gab der Schriftsteller aus Winterlingen in der Stadtbücherei Schwäbisches mit Hintersinn zum Besten. Das erste Programm für Erwachsene seit der Corona-Krise, wie Manfred Mai betonte.

Weiter lesen...
Fresken_Burgfelden_Kirche

28. Nov 22 – EXTRA: Das verborgene Juwel in Burgfelden

In Burgfelden, dem höchsten Ortsteil von Albstadt, gibt es eine kunsthistorische Rarität: Die Fresken in der alten Michaelskirche gehen ins 11. Jahrhundert zurück und stammen aus der berühmten Reichenauer Malschule. Ihre Entdeckung war 1890 eine Sensation.

Weiter lesen...
Claudia_Andreas

28. Nov. 22: Blick hinter die Kulissen des Magazins „Alblust“

Seit zehn Jahren gibt es „Alblust“, ein Regionalmagazin für die gesamte Schwäbische Alb. Chefredakteurin Claudia List und Albschreiber Andreas Steidel gaben im Nägelehaus in Onstmettingen einen spannenden Einblick in die Entstehung des Heftes.

Weiter lesen...
Berkel2

27. Nov. 22: Ada und das Wirtschaftswunder

Christian Berkel ist ein international erfolgreicher Schauspieler, aber inzwischen auch ein respektierter Autor. Im voll besetzten Groz-Beckert-Auditorium in Ebingen stellte er seinen neuen Roman „Ada“ vor, in dem sich seine eigene Familiengeschichte widerspiegelt.

Weiter lesen...
Faust

26. Nov. 22: Goethes Faust mit E-Gitarre

Das „Midnight Story Orchestra“ aus Nürnberg ist Stammgast in Albstadt. Seine Spezialität sind sogenannte Hörspielkonzerte. Diesmal hatte man Goethes Faust ins Stauffenberg-Schloss nach Lautlingen mitgebracht und ihn mit jazzig-rockigen Klängen unterlegt.

Weiter lesen...
Kreativ2

26. Nov. 22: In der Kürze liegt die Würze

Wie verfasst man eine Kurzgeschichte? In einem Workshop des Kunstmuseums unter Leitung von Isa Theobald konnte man die Techniken des fiktiven und kreativen Schreibens erlernen. Am Sonntag, 27. November werden um 17.30 Uhr die Ergebnisse präsentiert.

Weiter lesen...
Robin

25. Nov. 22: Der sympathische Politikerklärer

Keiner erklärt Politik so gut wie er. In der vollbesetzten Messe der Volksbank in Ebingen nahm der stellvertretende Chefredakteur der Welt Robin Alexander die Zuhörer mit in die Hinterzimmer des Berliner Politikbetriebs: Söder gegen Laschet und wie es damals wirklich war.

Weiter lesen...
Bücherzelle

25. Nov. 22 – EXTRA: Die besondere Bibliothek

Früher galt hier das gesprochene Wort, nun ist es das geschriebene: Auch in Albstadt wurden ausrangierte Telefonzellen in kleine Bibliotheken verwandelt. Wer will, kann sich dort kostenlos bedienen, zum Beispiel auf dem Schlossparkplatz in Lautlingen.

Weiter lesen...
Weitzel3

24. Nov. 22: Willi wollte‘s wieder wissen

Was für eine schöne Idee: Mit einem Esel zog Willi Weitzel wie einst Josef und Maria von Nazareth nach Bethlehem. Von seiner Reise durchs Heilige Land erzählte der aus dem Kinder- und Jugendfernsehen bekannte Autor und Moderator in der Festhalle in Ebingen.

Weiter lesen...
Krone2

23. Nov. 22 – EXTRA: Die Gastronomie

Gerne mal beklagt man auch in Albstadt, wie viele Gasthäuser es nicht mehr gibt, was alles verloren ging. Ich hingegen staune über die große Vielfalt und manches Haus, das schon geschlossen war und nun mit einem ansprechenden Angebot wiedereröffnet wurde.

Weiter lesen...
Kriminaltheater4

23. Nov. 22: Der blutrünstige Frisör

Das Berliner Kriminal Theater ist Stammgast in Albstadt: Diesmal kamen die Profis der Krimibühne mit dem Sebastian-Fitzek-Stück „Das Paket“ in die Festhalle. Das war viel Spannung und Nervenkitzel, nur den Schluss hätte man sich etwas weniger langatmig gewünscht.

Weiter lesen...
Scheck2

22. Nov. 22: Asymmetrische Ansichten

Der fernsehbekannte Literaturkritiker Dennis Scheck stellte in der Festhalle in Ebingen seinen Literaturkanon vor. Das ist sehr anregend, aber in Teilen auch provozierend. Ein Mann, dem man oft zustimmen möchte, aber gerne mal auch widersprechen.

Weiter lesen...
Bitterwolf2

21. Nov. 22: Auf gut Schwäbisch!

Schwäbisch ist cool: Dass das mehr als eine bloße Behauptung ist, bewiesen Wolfgang Heyer und Barny Bitterwolf in der Festhalle in Ebingen. Der Wortakrobat und der Musiker aus Oberschwaben haben beide einen ausgeprägten Sinn für Tradition und Humor.

Weiter lesen...
Schorlau4

21. Nov. 22: Schorlau und der Sizilianer

Die Krimilesung von Wolfgang Schorlau und dem Sizilianer Claudio Caiolo im Stauffenberg-Schloss in Lautlingen war ein großes Vergnügen. Eine Mischung aus südländischer Mitteilungsfreude und lakonischem Humor, an der rund 110 Besucher ihre helle Freude hatten.

Weiter lesen...
Schnee

21. Nov. 22 – EXTRA: Der erste Schnee, juchhe!

In dieser Nacht fiel im gut 900 Meter hohen Burgfelden der erste Schnee. Wenn es noch ein bisschen mehr davon gibt, kann man irgendwann hier auf den Premiumwegen winterwandern gehen. Der Traufgang „Schneewalzer“ ist jedenfalls ganz nah.

Weiter lesen...
Guitar3

20. Nov. 22: Grandiose Finger-Fertigkeit

Die Veranstaltung hat in Albstadt längst eine große Fangemeinde: Im restlos ausverkauften Stauffenberg-Schloss zogen bei der „International Guitar Night“ Peter Finger und seine Kollegen wieder alle Register ihres Könnens. Ein Feuerwerk der Akustik mit Virtuosen aus vier Ländern.

Weiter lesen...
Krimi2

20. Nov. 22: Mordsspaß in der Bibliothek

Gut 20 Kinder und Jugendliche mit kriminalistischem Scharfsinn trafen sich in der Stadtbücherei, um eine gemeinsame Kriminacht zu erleben. Der Schauspieler und Erzähler Frank Sommer aus Berlin half den kleinen Detektiven bei der Spurensuche.

Weiter lesen...
Lohschütz

19. Nov. 22: Widerwillig in den Westen

Gert Loschütz las in Lautlingen aus seinem Buch „Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist“. Ein Werk, das es erstaunlicherweise unter einem anderen Titel schon einmal gab und das die Geschichte einer Flucht aus der DDR in den Westen erzählt, die nicht als Befreiung erlebt wird.

Weiter lesen...
Melle_Stauffenberg Kopie

18. Nov. 22 – EXTRA: Claus von Stauffenberg

Zu meinen Entdeckungen in Albstadt gehört das Thema Stauffenberg:  Dass die Familie des Hitler-Attentäters hier ihren Hauptwohnsitz hatte, fasziniert mich. Die Gedenkstätte im Schloss ist einen Besuch wert, auch weil es dort eine Vielzahl seltener Fotos gibt.

Weiter lesen...
Lucy_Fricke Kopie

18. Nov. 22: Lucy und der launige Lektor

Ihr letztes Buch „Töchter“ war ein großer Erfolg und wurde 2021 verfilmt. Nun hat sich Autorin Lucy Fricke der Diplomatie zugewandt und stellte ihr neues Werk  in Ebingen vor. Dabei bekam man auch einen launigen Einblick in die Zusammenarbeit mit Lektor Matthias Teiting.

Weiter lesen...
Bohl_Steidel Kopie

18. Nov. 22: Ach du liebe Zeit!

Die einen haben keine Zeit übrig, die anderen zu viel davon: Franciska Bohl und Albschreiber Andreas Steidel haben darüber ein Buch geschrieben und stellten es in der Stadtbücherei in Ebingen vor. „Alles hat keine Zeit“ lautet der Titel, der nicht zufällig an das Bibelzitat „Alles hat seine Zeit“ erinnert.

Weiter lesen...
Much_Joop

17. Nov. 22: Zwei mit so viel Fantasy

Da haben sich zwei gefunden:  Der Albstädter Illustrator und Autor Holger Much und die Potsdamer Illustratorin und Autorin Florentine Joop traten gemeinsam im Maschenmuseum in Tailfingen auf. Ein Duo mit viel Fantasy, das nun sogar gemeinsam ein Märchen schreiben will.

Weiter lesen...
Abel

16. Nov. 22: Don’t stay away from Susanne Abel

Ihr Debütroman “Stay away from Gretchen” war ein Riesenerfolg. Das Nachfolgewerk  ebenfalls. In der Festhalle in Ebingen stellte Susanne Abel auf Einladung der Stadtbücherei beides vor und verriet obendrein, dass sie familiäre Wurzeln in Albstadt hat.

Weiter lesen...
Rufus_Beck

15. Nov. 22: Beck und wie er das Buch sah

Die Besucher der Eröffnungsgala hatten es schon geahnt: Rufus Beck ist ein fantastischer Vorleser. Bei seiner Solo-Veranstaltung in der Festhalle in Ebingen faszinierte er sein Publikum mit John Irvings Meisterwerk „Garp und wie er die Welt sah“.

Weiter lesen...
Gala2

14. Nov. 22: Gala mit Knalleffekt

Zweieinhalb Stunden pralles Programm mit hohem Unterhaltungswert: Die Eröffnungsgala der Albstädter Literaturtage in der Festhalle in Ebingen war kurzweilig und hochkarätig besetzt. Der Schauspieler Rufus Beck lief dabei mit einem Mark-Twain-Text zur Hochform auf.

Weiter lesen...
Max_Osswald

12. Nov. 22 – "Sieht ziemlich scheiße aus"

Es war eine Late-Night-Lesung, die diesen Namen auch verdiente: Bis weit nach Mitternacht unterhielt Max Osswald seine Gäste im Gleis 4 in Albstadt-Ebingen mit äußerst schrägem Humor. Die Musiker Jan Reiser, Wolfgang Lederer und Jannik Bitzer unterstützten ihn dabei.

Weiter lesen...
HM2

12. Nov. 22: Aus dem Schattenreich

Der eine schreibt, der andere zeichnet: Zu einer Lesung mit Live-Illustration luden Robert Corvus und Holger Much ins Kunstmuseum ein. Ein Abend voller Abgründe und Highlights.

Weiter lesen...
Andreas_Steidel Albschreiber

1. Nov. 22: "Warum ich mit Freude die Albstädter Literaturtage begleite"

Seit vielen Jahren schreibe ich als Journalist Reportagen über die Schwäbische Alb. Für die Zeitschrift Alblust und andere Magazine, für kirchliche und weltliche Publikationen. Ich bin kein Einheimischer, sondern einer, der von außen kommt und diese Landschaft immer wieder neu entdeckt.

Weiter lesen...
Gastgeber finden