Mathe meets Wandern

MathTrail! Auf dem Premium-Kurzwanderweg Traufgängerle Hexenküche in Albstadt können ab sofort auf spielerische Weise Mathematik-Aufgaben gelöst werden.

Die Macher des MathTrails
Die Macher des MathTrails "Traufgängerle Hexenküche" - © KMZ Zollernalbkreis

Durch eine Kooperation von Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Kreismedienzentrum Zollernalbkreis und den Premiumwanderwegen Traufgänge der Stadt Albstadt ist im Laufe des Jahres der Mathtrail „Traufgängerle Hexenküche“ entstanden.

Der spezielle Familien-Wanderweg Traufgängerle Hexenküche rund um den Ebinger Schlossberg kann durch die MathCityMap-App zu einem mathematischen Ausflugstag ergänzt werden und steht allen Interessierten frei zugänglich zur Verfügung. Die Aufgaben können bereits vor der Wanderung in der App geladen werden und es wird keine Internetverbindung während der Wanderung benötigt. Der Mathtrail kann sowohl von Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln als auch Schulklassen der Grundschule oder Orientierungsstufe als mathematische Entdeckungsreise genutzt werden. Benötigt wird lediglich ein Meterstab oder Maßband. Im Vordergrund stehen Aufgaben zum Zählen, Messen, Schätzen und Entdecken. Diese regen zum spielerischen Auseinandersetzen mit Mathematik an. Start des Mathtrails ist das Eingangsportal Traufgängerle Hexenküche auf dem Waldheim in Albstadt-Ebingen. Der Mathtrail ist ca. zwei Kilometer lang und geht ins Gelände - also: festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich! Weitere Infos und Link zum Mathtrail auf www.mathcitymap.eu (Trailcode 459518) und www.traufgaenge.de

Das Potenzial des Trails wurde auch bereits von den Machern des MathCityMap-Portals erkannt und so wurde das „Traufgängerle Hexenküche“ zum Trail des Monats August 2022 gekürt und gesellt sich damit zu den Trails der Berner Altstadt, der Helsinki Tour und dem Lindauer Inseltrail.

Ab dem kommenden Schuljahr wird das Kreismedienzentrum auch Lehrkräfte im Zollernalbkreis schulen, wie Trails für den eigenen Schulhof, die Stadt oder für andere kreative Ideen erstellt werden können. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei www.kmz-zak.de.

Foto: v.l.n.r. Ulrike Wieland, Produktmanagerin Wandern/Traufgänge, Albstadt Tourismus | Christoph Abt, Leiter Kreismedienzentrum Zollernalbkreis | Silke Schick, Pädagogische Referentin für MINT am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Gastgeber finden