Donauberglandweg

Der Weg vom Lemberg bis Beuron

Donauberglandweg
Donauberglandweg - © Donaubergland GmbH / A. Beck

Vom Dach der Schwäbischen Alb in den "Schwäbischen Grand Canyon" (das Durchbruchstal der Oberen Donau), führt der Donauberglandweg, der als erster Wanderweg auf der Schwäbischen Alb als "Qualitätsweg" ausgezeichnet worden ist.

Der "Lemberg", mit 1015 Metern höchster Berg der Schwäbischen Alb, ist Ausgangspunkt eines rund 60 Kilometer langen ausgezeichneten Wanderwegs entlang des Albtraufs auf der Südwestalb hinunter in die Donaustädte Mühlheim und Fridingen bis nach Beuron, dem weltberühmten Abteiort und Mittelpunkt des Naturparks Obere Donau.

Auf über 3.200 Höhenmetern mit Steigungen und Abstiegen führt der Weg in vier Tagesetappen von jeweils rund 15 bis 20 Kilometern durch die schönsten Landschaften der Südwestalb.
 Fast die Hälfte des Weges verläuft auf naturnahen Wegen und romantischen Fußpfaden.

Die höchsten Berge der Schwäbischen Alb, die tiefsten Täler, Ruinen, Burgen und Schlösser, die romantische Donau, alles das und noch viel mehr können die Wanderer auf dem Donauberglandweg in einer faszinierenden Vielfalt erleben

Als einer von rund 90 Qualitätswanderwegen gehört er zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland.

Hier geht es zu den vier Etappen des Donauberglandweges ...

Gastgeber finden